Ob in den Isarauen, beim Schlittenfahren im Winter oder an ganzen Tagen in den nahen Wäldern: Natur pur ist im Kindergarten St. Ansgar an der Tagesordnung. Sie ist die Spielwiese der Kinder, ihr Erfahrungs- und Lernraum. Die Jungen und Mädchen lieben das großzügige Außengelände mit seinem großen Sandkasten sowie das kleine Wäldchen mit vielen Spielmöglichkeiten, u.a. mit Burg und Tipi, Wasserlauf, Erd- und Steinkreis. Im Winter lockt das Wöllner Bergerl direkt hinter dem Garten, im Sommer erkunden die Kinder auf Ausflügen das Isartal und das Isarhochufer. Der Garten ist naturbelassen und spendet mit seinen alten Bäumen im Sommer angenehmen Schatten. In der Natur lernen die Kinder die Jahreszeiten mit allen Sinnen kennen, erleben den Duft des Herbstlaubs und toben sich so richtig aus. Dabei sprechen sie über das Leben, den Kreislauf der Welt und warum es wichtig ist, Gottes Schöpfung zu kennen und zu achten. Die Kinder bringen ihre Wünsche für Aktivitäten und Ausflüge ein und gestalten den Alltag im Kindergarten mit. Aus den Besuchen in der Natur werden oft Projekte zu Themen wie Bäume oder Tiere. Dabei lernen die Kinder, sich zu organisieren, sich abzusprechen und wertschätzend miteinander umzugehen. Das Haus ist groß, sodass die Kinder viel Platz zum Spielen haben. Da gibt es die zwei Gruppenräume, einen Ausweichraum, kleinere Spielecken und einen großen, großzügig ausgestatteten Turnraum – und ausreichend Zeit, um sich selbst zu entdecken und die eigenen Fähigkeiten zu entfalten. Gemeinsam gestalten alle hier im Kindergarten die christlichen Feste des Jahreslaufs. Die Kinder lernen dabei, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und ihre Ideen umzusetzen, Konflikte zu lösen und auf sich selbst und andere zu achten. So werden sie zu starken Persönlichkeiten, die selbstständig für sich denken und handeln. Auf diese Weise sind sie gut vorbereitet auf die Schule – und das Leben. Diese Zeilen von Hans Herbert Dreiske bringen die Haltung des Teams auf den Punkt:
„Man sollte Kinder lehren,
ohne Netz auf einem Seil zu tanzen,
bei Nacht allein unter freiem Himmel zu schlafen,
in einem Kahn auf das offene Meer hinaus zu rudern.
Man sollte sie lehren,
Luftschlösser statt Eigenheime zu erträumen,
nirgendwo sonst als nur im Leben zu Hause zu sein
und in sich selbst Geborgenheit zu finden.“
Im besonderen Konzept des Kindergartens haben Sie als Eltern und als Familie ganz natürlich Ihren Ort. Das Team tauscht sich regelmäßig mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes aus und beantwortet gern Ihre Fragen.
Pullacher Straße 22
82049 Großhesselohe
E-Mail: |
kindergarten-st-ansgar@ |
---|---|
Telefon: | 089 794484 |
Fax: | 089 749948 45 |
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie für Ihre Vormerkung über die Gemeinde Pullach bitte das Online-Anmeldungsportal Little Bird:
In unserem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
„Ein Team ist eine aktive Gruppe von Menschen, die sich auf gemeinsame Ziele verpflichtet haben, harmonisch zusammenarbeiten, Freude an der Arbeit haben und gute Leistung bringen.“
(Francis und Young, Mehr Erfolg im Team)
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.
Hier geht es zur Homepage des Elternbeirats.
Gefördert durch